
Infobox der Architekturwoche München A3 auf dem Odeonsplatz, Fotograf/Urheber: Haack+Höpfner.Architekten
Veranstaltungsorte
Infobox A3
Odeonsplatz
(U Odeonsplatz)
Mitten auf dem Odeonsplatz steht die Infobox der Architekturwoche München. Erhöht über einem kühl schimmernden Wasserbecken wird das von Prof. Richard Horden, Architekt aus London, konzipierte und von Haack+Höpfner.Architekten, München, für die Architekturwoche inszenierte „micro compact home“ erste Anlauf- und Informationsstelle sein. Hier kann man sich anmelden, Infos bekommen und die von den Stadterkundungen müden Füße mit Blick auf Residenz und Theatiner Kirche kühlen.
Öffnungszeiten:
12. bis 19. Mai täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr,
in der Nacht der Architekten am 13. Mai 2006 bis 24.00 Uhr.
Wir danken den beteiligten Partnern:
Gatterbauer m-ch production GmbH, Mauerkirchen (A),
der Godelmann KG und O2 für ihre Unterstützung.
Architekturklub, Terrassensaal im Haus der Kunst
Architekturklub
Terrassensaal im Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
Eingang über die Nordseite
(U Odeonsplatz und Lehel)
Der Terrassensaal im Haus der Kunst wird als Architekturklub während der Architekturwoche zentraler Treffpunkt sein. Zeitgleich werden im Haus der Kunst Ausstellungen der Schweizer Architekten Herzog & de Meuron und des international renommierten Münchner Designers Konstantin Grcic zu sehen sein.
Tagsüber gibt es hier in entspanntem Ambiente die Möglichkeit, sich bei Filmen und Visuals zu erholen oder sich über das Programm der Architekturwoche München zu informieren.
19.30 Uhr startet dann das Klubprogramm mit hochkarätigen Diskussionen und Vorträgen. Anschließend: Musik und Lesungen an hoffentlich lauen Frühsommerabenden auf der Terrasse zum Englischen Garten und in der Goldenen Bar.
Öffnungszeiten:
14. bis 19. Mai, täglich von 10.00 bis 01.00 Uhr geöffnet.
Veranstaltungsbeginn ab 18.00 Uhr, wenn nicht anders angegeben.
Filme und Visuals
im Architekturklub
Sonntag, 14. Mai bis
Freitag, 19. Mai,
12.00 bis 18.00 Uhr
Programmstart 12.00/14.00/16.00 Uhr
Traumhäuser
„Traumhäuser“ stellt herausragende Einfamilienhäuser aus Bayern vor, die eine hochwertige, anspruchsvolle Baukultur repräsentieren und gleichzeitig auch für Normalverdiener finanzierbar sind. Das Bayerische Fernsehen hat Architekten und Bauherren ausgewählt, die Neues wagen, ohne Tradition und Umfeld zu missachten. Von der Planung bis zum Einzug haben BR-Kamerateams die Entstehung der „Traumhäuser“ beobachtet.
Es werden 3 Filme aus der mehrteiligen Sonderreihe gezeigt.
Ein Holzhaus im Allgäu
Architekten:
Noichl + Blüml, Oberstdorf
Autor: Andreas Ammer
Ein Haus mit drei Höfen
Architekten:
netzwerkarchitekten, Darmstadt
Autorin: Sabine Reeh
Ein Hofhaus mit Lichtblicken
Architekten:
Design Associates, München
Autorin: Beatrice Sonhüter
Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Fernsehens, Medienpartner der Architekturwoche München
Architekturfotografie
im Architekturklub
Münchner Architekturfotografen stellen sich vor
Michael Heinrich
Florian Holzherr
Stefan Müller-Naumann
Rainer Viertlböck
Jens Weber
Oberste Baubehörde
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
(U Odeonsplatz und Lehel)
Nur einen Steinwurf weit vom Haus der Kunst entfernt finden in der Obersten Baubehörde Diskussionen und Ausstellungen statt, die allabendlich vor den Veranstaltungen im Architekturklub eine hochkarätige Einstimmung auf die Themen rund ums Planen und Bauen ermöglichen.
Öffnungszeiten: 15. bis 19. Mai Montag bis Freitag geöffnet von 8.00 bis 21.00 Uhr
sonst Montag bis Freitag geöffnet von 8.00 bis 19.00 Uhr